N 52°32.079 E 13°23.352
Berliner Mauer an der Bernauer Straße
Der Berliner Mauerweg
In keiner Stadt Deutschlands präsentiert sich die Geschichte unseres Landes so vielschichtig und intensiv wie in Berlin. Der Berliner Mauerweg thematisiert auf einer Strecke von 164 km, rund um das ehemalige West-Berlin, die Geschichte der geteilten Stadt. Er ist damit Wanderweg, Geschichtsroute und Erlebnispfad in einem.
Deutsch-deutsche Geschichte
Wer auf dem Berliner Mauerweg unterwegs ist, erlebt auf eine einzigartige Weise historische Weltgeschichte, ergreifende menschliche Schicksale, eindrucksvolle Natur und urbanes großstädtisches Leben.
Die folgende Karte stellt aus dem Wanderwall-Projekt Berliner Mauerweg ein etwa 30 km langes Teilstück der Hauptroute sowie die beiden Nebenrouten über Sacrow und Steinstücken exemplarisch vor. Unterschiedliche Icons informieren über Punkte entlang der Strecke sowie Weghinweise.
Projektumfang
Datenpaket
Das Datenpaket rund um das Projekt Berliner Mauerweg umfasst die 164 km lange Hauptroute, drei Nebenrouten, 164 Points of Interests sowie einen etwa 11-minütigen Dokumentarfilm.
Der Film
Bewegte Bilder vermitteln auf besondere Art und Weise, was potentielle Wanderer auf einem Weg erleben können.
Filmproduktionen wie diese am Berliner Mauerweg entstehen parallel beim erwandern eines Weges. Der Film soll nicht erklären, sondern neugierig machen und auf das Thema einstimmen.